Mauer- und Schleierinjektion
Koch Abdichtungstechnik GmbH seit 2004
Wir bieten:
Feuchtemessungen, Sanierungsvorschläge und nachhaltige Lösungen inklusive Montagen für Ihr Haus an, alles aus einer Hand!
Holen Sie sich immer unseren Rat für eine sichere Schleier- oder Mauerinjektion für Ihre Immobilie. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit. Altbauten und auch neue Häuser leiden häufig unter einer mangelhaften oder unzureichenden Abdichtungen gegen Feuchtigkeit.


Koch Abdichtungstechnik GmbH seit 2004
Wir bieten:
Feuchtemessungen, Sanierungsvorschläge und nachhaltige Lösungen inklusive Montagen für Ihr Haus an, alles aus einer Hand!
Holen Sie sich immer unseren Rat für eine sichere Schleier- oder Mauerinjektion für Ihre Immobilie. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit. Altbauten und auch neue Häuser leiden häufig unter einer mangelhaften oder unzureichenden Abdichtungen gegen Feuchtigkeit.
Wasserreaktives Polyurethan-Gel zur Schleier- und Flächeninjektion. Je nach Wasserzugabe bildet sich ein hochelastisches, wasserundurchlässiges Massiv- bzw. Schaumhydrogel. Nicht korrosionsfördernd, lösungsmittelfrei. Einsatzgebiete z. B. zur nachträglichen Außenabdichtung (Schleierinjektion), oder zur Flächeninjektion innenhalb der Wand.
Schleierinjektion zwischen Wand und Erdreich.
Schleierinjektion hinter Wand und Bodenplatte

Kelleraußenabdichtung von Innen? Im Instandsetzungsfall ist es nicht immer möglich, die Kelleraußenwände freizulegen, z.B. weil die aufzugrabende Fläche überbaut oder aus anderen Gründen nicht zugänglich ist.
Mauerwerksinjektion in Ziegelmauerwerk
Holen Sie sich immer unseren Rat für eine sichere Kellerwandabdichtung (Mauerwerksinjektion) von innen für Ihre Immobilie. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit. Anwendung vorrangig in Ziegelmauerwerken mit einer Wandstärke ab 360 mm.

Die vertikale Mauerwerksinjektion (auch Flächeninjektion) ist eine standardisierte Methode für die nachträgliche Abdichtung von gemauerten Bauteilen, bei der ein Aufgraben nicht notwendig ist. Von der Innenseite des Bauteils werden Bohrungen in das Bauteil eingebracht (waagerecht im Wand-/Sohlenanschluss, in den Wandecken auch im Winkel). Die Bohrtiefen sind dabei der Mauerstärke angepasst und können 50 % bis 90 % der Wandstärke betragen. In jedem Fall muss so gebohrt werden, dass mindestens eine Fuge gekreuzt wird. Das Bohrraster ist quadratisch, flächenzentriert und die Packerabstände sind dem Mauerwerk angepasst.