Keller - Außenabdichtung / Vertikalabdichtung
Weiter zu: Kontakt: / E-MAIL, Telefonnummer
Wasserdichte Außenabdichtung mit Wärmedämmung

Holen Sie sich immer unseren Rat
für eine sichere Kelleraußenabdichtung (Vertikalsperre) für Ihre Immobilie. Eine große Auswahl von Abdichtungslösungen halten wir für Sie bereit.
Dauerhafte Kelleraußenabdichtung
mit einer mehrlagigen, druckfesten Kunststoff-Bitumenbeschichtung mit einer 25-jährigen Dichtheitsgarantie schützt vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Altbauten und auch neue Häuser leiden häufig unter einer mangelhaften oder unzureichenden Vertikalabdichtung. Oftmals ist eine komplette Erneuerung nötig, um die Feuchtigkeit vom Haus fernzuhalten. Für Angebote mit einer Garantiezeit von 5 Jahren können Sie ein gesondertes weitaus preiswerteres Angebot erhalten.
Nach der Baustellenvorbereitung

kann mit den Schacht- und Baggerleistungen begonnen werden.
Beim freilegen des Abdichtungsbereiches

sind besonders ein Augenmerk auf Kabeldurchführungen, Entwässerungskanäle und öffentliche Versorgungskanäle zu richten. Der Erdaushub wird bis unterhalb Fundamentanschluss ausgeführt.
Das verlegen einer Wasserableitung

a der Dachrinnenentwässerung ist notwendig, um bei Regen ein Volllaufen der Baugrube möglichst zu verhindern.
Wandsäuberung

Nach der Freilegung erkennt man hier eine stark beschädigte Wand ohne jeglichen Feuchteschutz. Um lose Bestandteile zu entfernen ist eine gründliche Wandsäuberung notwendig.
Stabilisierungsputz

Bei stark beschädigten Wänden ist eine gründliche Reinigung der Fugen und ein Stabilisierungsputz zum Ausgleich der Wandflächen notwendig.
Haftgrundanstrich

Nach der Trocknung des Stabilisierungsputzes wird ein Haftgrund zur Vorbereitung für die Dichtungsschichten aufgetragen.
Die erste Dichtungsschicht

wird, je nach Erfordernissen in Verbindung mit einem Glasfasergewebe aufgetragen, um die Festigkeit der Abdichtung auf der gesamten Fläche anzupassen.
Nach der Abtrocknung

der ersten Dichtungsschicht wird die zweite Lage der wasserdichte Dichtungsschicht per Zahnspachtel aufgetragen.
Schwerpunkte

Feuchte Keller leiden häufig unter einer mangelhaften oder unzureichenden Vertikalabdichtung. Oftmals ist eine komplette Kellersanierung, Kellerabdichtung und Kellertrockenlegung, wie bildlich links zu erkennen nötig, um die Feuchtigkeit von den Kellerwänden dauerhaft fernzuhalten.
Je nachdem, ob eine Bodenplatte oder ein Altbau mit Fundament vorhanden ist, kann sich die Anschlussart stark unterscheiden. Siehe Abbildung: Abdichtung eines Hauses mit Bodenplatte.
Drainagebahn

Eine Drainagebahn in 3 Lagen dient zur Wasserableitung und zum Schutz der Beschichtung vor Wurzeln und sonstigen mechanischen Einflüssen. Diese ist zum dauerhaften Schutz der Abdichtung erforderlich.
Wärmedämmung je nach Anforderung

Anstelle der Drainagebahn kann eine Wärmedämmung in unterschiedlichen Stärken montiert werden.
Nach Fertigstellung der Abdichtungen

wird die Baustelle geschlossen und das Erdreich verdichtet.
NACH OBEN
Weiter zu: KONTAKT / E-MAIL, TELEFONNUMMER